Wir wollen die Kinder mit HANDBALLFIEBER und dem Spaß am Spiel mit einem Ball und der Bewegung begeistern.
Das Handballtraining für kleine Kinder soll vor allem eines sein: ein fröhliches Erlebnis, das die Kinder mit Spaß und Begeisterung an den Sport heranführt. In diesem Alter steht das Entdecken, Ausprobieren und Spielen im Vordergrund. Ziel ist es, den Kindern die Freude am Handball zu vermitteln und ihre natürlichen Bewegungsfähigkeiten spielerisch zu fördern.
Um dies zu erreichen, setzen wir auf altersgerechte Übungen, die einfach verständlich sind und den Kindern keine Angst vor Fehlern machen. Statt Leistungsdruck steht der Spaß im Mittelpunkt. Durch kleine Spiele, bei denen die Kinder sich bewegen, werfen, fangen und laufen können, entwickeln sie ein Gefühl für den Ball und ihre eigenen Fähigkeiten.
Beispiele für spielerische Übungen sind „Ballfangen“, bei dem die Kinder lernen, den Ball sicher zu fangen, oder „Zielwerfen“, bei dem sie auf kleine Körbchen oder markierte Flächen werfen. Auch Koordinationsspiele wie „Hindernisläufe“ oder „Staffelläufe“ mit Handballelementen fördern die motorischen Fähigkeiten und machen den Kindern große Freude.
Wichtig ist, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der jedes Kind sich wohl fühlt und ermutigt wird, Neues auszuprobieren. Das gemeinsame Spielen stärkt den Teamgeist und fördert soziale Kompetenzen.
Das Handballtraining für kleine Kinder soll keine Leistungsorientierung sein, sondern eine Gelegenheit, die Kinder für den Sport zu begeistern, ihre Selbstvertrauen zu stärken und ihnen zu zeigen, dass Bewegung und Teamarbeit Spaß machen können. So wird das Training zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Kinder motiviert, regelmäßig aktiv zu sein und Freude am Handball zu entwickeln
Voraussetzung für das Training sollte sein, dass das Kind 1,5h Training allein ohne Eltern durchführen kann ( davon ausgenommen zum Reinschnuppern die ersten beiden Male ) und eine körper- und bewegungsbezogene Grundentwicklung muss vorhanden sein.
Interesse geweckt? Kommt vorbei und macht mit!
Ab 5 Jahren bis 8 Jahren ( Jahrgang 2017 – 2020 )
- Sportkleidung und saubere, feste Sportschuhe für die Halle
- Armkettchen und Halsketten oder Ringe dürfen aus Sicherheitsgründen zum Sport nicht getragen werden
- Gut gefüllte Wasserflaschen
Christian Graf, Laura Imm, Jaron Cordua, Arno Büchele und Mathias Bechler
Di: 16.00 bis 17.30 Uhr
Bühnsporthalle Malsch
Rückfragen gerne per Mail an: handball@tv-malsch.de