Wie schon in den letzten Wochen beschrieben, konnte die Spieleplanung keinen besseren letzten
Spieltag ausrufen. Der Tabellenzweite TV Malsch punktgleich gegen den Tabellenführer TSV
Knittlingen. Zweiter gegen Erster, ein echtes Finale. Weil Knittlingen das Hinspiel für sich
entscheiden konnte, hätte Knittlingen ein Unentschieden gereicht, Malsch musste gewinnen.
Auf Mälscher Seite wurden die unter der Woche angeschlagenen Julian und Timo rechtzeitig fit.
David und Elias fehlten verletzungsbedingt. Wie in den letzten Wochen auch, verstärkten uns
Alexander und Philipp aus der C-Jugend. Bei Knittlingen waren alle Spieler am Start.
Die Mälscher Jungs waren beim Warmmachen sichtlich nervös, der Rucksack des brisanten Spiels
vor unglaublich vielen Zuschauern wog schwer.
Wie unsere Mannschaft das Spiel dann anging, fantastisch. Von Anfang an bedingungsloses
Verteidigen, Antizipieren, Balleroberungen, schnelles Spiel nach vorne und im Angriff eine
unfassbare Entschlossenheit in den Zweikämpfen. Wahnsinn. Irgendwie klappte einfach alles. Alle
Spieler von der Nummer 1 bis zur Nummer 14 wie im Rausch. Darüber hinaus ein fantastisches
Publikum, das die Mannschaft überragend unterstützte. Die Knittlinger Spieler konnten kaum was
dagegen setzen. Völlig verdient, auch in der Höhe, der Halbzeit Spielstand von 24:12. Wichtig war
auch ein guter Start in die zweite Spielhälfte zu haben, um Knittlingen nicht aufkommen zu lassen.
Diese zeigten in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral und konnten das Spiel ausgeglichener
gestalten und sogar die Halbzeit für sich entscheiden. Am deutlichen Mälscher Sieg änderte das
nichts mehr. Endstand 37:29.
Nach dem Spiel hemmungsloser Jubel und grenzenlose Emotionen. Die Jungs können stolz darauf
sein was sie die ganze Saison über geleistet haben, und haben das im anschließenden Kabinenfest
und danach am Bauwagen auch ordentlich gefeiert.
Vielen Dank an unseren Staffelleiter Rolf-Dieter Barth für die Ehrung zur Meisterschaft. Er hatte
für die Mannschaft auch tolle Meisterschafts-T-Shirts und einen Ball im Gepäck.
Vielen Dank an die Eltern, die den Handball-Zirkus Woche für Woche mitmachen.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft super unterstützten und speziell
an diesem Spieltag die Halle in einen Hexenkessel verwandelten.
Wie geht es jetzt weiter?
Die Spieler des älteren Jahrgangs 2008 kommen zu den 2007er in die A-Jugend mit neuen
Herausforderungen gegen körperlich kräftigere 2007er, 60 Minuten statt 50 Minuten Spielzeit und
größeren Spielball. Die Spieler des Jahrgangs 2009 bleiben nominell B-Jugendliche, werden aber
sowohl B-Jugend als auch A-Jugend spielen. Die Spieler des Jahrgangs 2010 bilden zusammen mit
den 2009er die B-Jugend der nächsten Spielrunde. Aber auch hier werden wieder C-Jugendliche
aushelfen müssen. Anders schaffen wir es leider nicht mehr in jeder Altersstufe eine Mannschaft zu
melden.
Anfang Mai werden die Qualifikationsturniere stattfinden, um herauszuspielen welche Mannschaft
welche Staffel besetzt. Das letzte Saisonspiel ist quasi vor dem ersten Qualifikationsspiel. Nach der
Runde ist vor der Runde....
Es spielten:
Nils Hirth (TW), Alexander Ott, Timo Szilard (3), Jaron Cordua (5), Philipp Lumpp, Tobias Knam
(3), Moritz Graf (7), Sebastian Seilnacht, Bennett Bechler (8), Jonathan Hermann (3), Julian Rahner
(8)